Für die Herstellung einer guten Tasse Espressokaffee sind Techniken und Fähigkeiten erforderlich, die von der jeweiligen Ausrüstung unabhängig sind. Es kann jedoch eine Espressomaschine verwendet werden. Die schönste Espressomaschine der Welt erzeugt jedoch eine durchschnittlich schmeckende Tasse, wenn eine der zum Brühen dieser Art von Kaffee benötigten Variablen deaktiviert ist. Espresso-Maschinen sind sehr teuer und je nach Preis bieten verschiedene Maschinen unterschiedliche Funktionen. Im Allgemeinen benötigen diese Maschinen jedoch eine universelle Technik, die von einem Original-Barkeeper erlernt werden kann.
So geht’s
Fügen Sie gefiltertes Wasser für Ihre Espressomaschine hinzu. Ein Espresso benötigt 1 bis 1 1/2 Unzen Wasser. Fügen Sie mehr Wasser hinzu, um die benötigte Menge auszugleichen.
- Füllen Sie den Filterhalter Ihrer Espressomaschine mit frischem, fein gemahlenem Kaffee. Die ideale Brühzeit für einen Espresso beträgt 20 bis 25 Sekunden. Dies wird jedoch stark vom Kaffeemahlen beeinflusst. Wenn der Mahlgrad zu groß ist, filtert das Wasser zu schnell durch den Mahlgang, wodurch der Geschmack des Kaffees geschwächt wird. Wenn eine Mahlung zu fein ist, kann das Wasser möglicherweise nicht durch die Mahlung gefiltert werden. Möglicherweise sind einige Versuche und Fehler erforderlich, um den perfekten Schliff zu erzeugen.
- Verwenden Sie Ihren kleinen Finger, um das Mahlgut gleichmäßig auf dem Filterhalter zu verteilen.
- Stellen Sie den Boden des Filterhalters auf einen Tisch oder eine Arbeitsplatte. Drücken Sie den Espresso mit 5 Pfund Druck sanft in den Mahlgrad. Dieser Druck bildet den Boden zu einem Pellet. Wenn Sie eine Personenwaage besitzen, tippen Sie auf die Leiter, um eine Vorstellung von der erforderlichen Aktion zu erhalten, um einen Druck von 5 Pfund zu erreichen.
- Drücken Sie den Sabotage-Espresso ein zweites Mal mit 30 Pfund Druck in die Mahlung. Drehen Sie die Expressofixierung um 720 Grad oder zwei volle Runden, um die Basis der Schliffe zu „polieren“.
- Fegen Sie alle Schliffe der Filterlippe. Achten Sie darauf, die Basis des Espressos nicht zu stören. Das gleiche Pellet wird benötigt, damit das Wasser gleichmäßig durch den Espresso filtriert.
- Bringen Sie den Filterhalter Ihrer Espressomaschine an und stellen Sie eine in heißes Wasser erhitzte Espressotasse unter die Öffnung des Filterhalters.
- Stellen Sie das Gerät auf und lassen Sie es aufwärmen. Wahrscheinlich hat das Gerät ein Licht, das anzeigt, wann es betriebsbereit ist. In der Zwischenzeit wird das Wasser im Kessel auf 190 bis 196 Grad F erhitzt.
- Drehen Sie das Wählrad oder einen Schalter, mit dem der Espresso aufbrüht. Schalten Sie den Schalter nach der Vorbereitung auf einmal aus.