Seinen Ursprung hat der Espresso natürlich in Italien. Bereits um 1900 herum wurden in Mailand die ersten Espresso nur am Tresen einer Bar und ausschließlich mit Dampf serviert. Woher der Name Espresso jedoch genau kommt, ist bis zum heutigen Tage nicht belegt.
Für manche Menschen ist schon allein die Zubereitung eines Espresso eine Kunst für sich und ebenso auch das Trinken des Espresso.
Karriere des Espresso
Kaum ein anderes Getränk hat auch hierzulande eine solche Karriere hingelegt wie der Espresso. Noch vor 20 Jahren war der Filterkaffee die Nummer eins bei den Meisten. Doch die Beliebtheit des Espresso stieg in den 90er Jahren rapide an und dies nicht nur in Restaurants und Cafes sondern auch bei der Zubereitung zu hause. Egal wo der Espresso zubereitet wird, die Frische der Bohnen spielt eine große Rolle bei der perfekten Zubereitung. Jedoch auch die Pulvermenge und die Durchlaufzeit haben einen großen Einfluss auf den Geschmack. Obwohl es immer mehr Kapseln für Espresso gibt und Kapselmaschinen voll im Trend liegen, mögen Espressoliebhaber den Espresso lieber, wenn dieser aus ganzen Bohnen aus qualitativ hochwertigem Kaffee zubereitet wird. So ist die Zubereitung mit frisch gemahlenen Bohnen mittlerweile voll im Trend.
Heiß, schwarz, rein und süß
Der perfekte Espresso ist nicht nur „schwarz wie der Teufel“ und „heiß wie die Hölle“ sondern ebenso von einer cremigen Konsistenz und besonders aromatisch im Geschmack. Daneben muss der Espresso jedoch auch eine cremig helle Schaumschicht über dem Kaffeegetränk bieten, die perfekte Crema. Sie ist der Hauptaspekt, wieso eine Tasse Espresso mehr ist als nur eine Tasse starker Kaffee, denn die Crema trägt wesentlich zum vollen Aroma des Espresso bei. Auch die Zubereitung der perfekten Crema ist für viele Menschen eine Wissenschaft für sich. Wie die perfekte Crema auf den Espresso gelangt, kann man sehr gut auf der Seite http://www.wissen.de/raetsel/wie-kommt-die-crema-auf-den-espresso nachlesen.
Hier wird beschrieben, das die Crema aus den Kaffeeölen entsteht, welche in Wasser unlöslich sind. Durch den Druck, mit dem das Wasser durch das zusammengepresste Pulver gepresst wird, können sich die Kaffeeöle und ebenso verschiedene Proteine und Zucker viel besser aus dem Kaffeepulver lösen. Auch die verschiedenen Proteine und Zucker sind Bestandteile einer perfekten Crema. Durch den hohen Druck, unter dem ein perfekter Espresso zubereitet wird, werden die unlöslichen Stoffe im Wasser herumgewirbelt und bilden auf diese Weise sehr feine Schaumbläschen, welcher sich an der Oberfläche des Kaffees sammelt.